banner

Blog

Jul 07, 2023

Die Elektropläne von VW stehen vor Hürden, unter anderem in der Technologie, China

Volkswagen ID.3

Volkswagen hat die Elektroauto-Revolution in Europa vorangetrieben, aber die Zeiten werden immer schwieriger, denn was einst eine einsame Furche war, ist heute eine Hauptverkehrsader heißer Konkurrenz.

Die ID.3-Limousine war das erste maßgeschneiderte vollelektrische Fahrzeug von Volkswagen und kam Ende 2020 auf den Markt. Damals war sie ein einsamer Pionier. Seitdem haben sich alle großen Hersteller dem Kampf angeschlossen. Europa wird von einer Welle chinesischer Limousinen und SUVs erschreckt. Damals war Tesla ein marginaler Möchtegern-Luxussektor.

Volkswagen hat gerade einen aktualisierten ID.3 auf den Markt gebracht und wird in der Menge um Aufmerksamkeit kämpfen. Volkswagen gab an, das Auto mit einem schärferen Äußeren und einem verbesserten Innenraum verfeinert und aufgewertet zu haben, obwohl man den Unterschied kaum erkennen kann. An der Technik hat sich nicht viel geändert. Und das ist laut Matt Schmidt von Schmidt Automotive Research ein Problem für VW.

„Ich habe gehört, dass es sich bereits um eine veraltete Technologie handelt. „VW scheint einfach nicht agil genug zu sein, um schnell auf den asiatischen und US-amerikanischen Markt (Hersteller) zu reagieren“, sagte Schmidt.

Und die Zeiten sind schnell vergangen.

Laut Investment Researcher Jefferies wurden im Jahr 2020 in Europa knapp 750.000 BEVs verkauft, was einem Marktanteil von 6,2 % entspricht. Im Jahr 2022 stieg die Zahl auf 1,6 Millionen (14,1 %), im Jahr 2025 werden es 4,8 Millionen (35,0 %) und im Jahr 2030 9,3 Millionen (58 %) sein.

VW hat kürzlich sein BEV-Ziel von 70 % auf 80 % des europäischen Umsatzes bis 2030 angehoben. Die Investitionen von VW in BEVs belaufen sich nun auf 180 Milliarden Euro (194 Milliarden US-Dollar) in den nächsten fünf Jahren, einschließlich der Ausgaben für Batterien und deren Expansion in Europa, den USA und China.

Laut Schmidt Automotive Research führten VW und seine Marken Audi, Skoda, SEAT/Cupra und Porsche im ersten Halbjahr 2023 mit 200.564 Fahrzeugen oder 22 % des Marktes den europäischen Absatz an. Tesla belegte mit 180.794 (19,8 %) den zweiten Platz und Stellantis mit seinen Marken Peugeot, Citroen, Fiat, Vauxhall, Opel und Jeep den dritten Platz mit 117.598 (12,9 %).

VW hat kürzlich den ID.7 auf den Markt gebracht, eine große Elektrolimousine, die voraussichtlich im Herbst in Europa und nächstes Jahr in den USA auf den Markt kommt.

„Der ID.7 ist einer von zehn neuen VW-Elektrofahrzeugen, die bis 2026 auf den Markt kommen sollen“, so die Investmentbank UBS.

„Darüber hinaus plant VW neben dem ID.7 die Einführung eines Einstiegsmodells unter 25.000 Euro (27.000 US-Dollar) und eines neuen elektrischen Kompakt-SUV. (Diese auf der MEB-Plattform basierenden) Fahrzeuge werden auf absehbare Zeit die wichtigste Säule des Massenmarken-EV-Angebots von VW bleiben“, sagte UBS.

Volkswagen ID.7 elektrisch (Foto von Sean Gallup/Getty Images)

VW hat angekündigt, im Jahr 2025 „Einstiegs“-BEVs mit Fließheck- und SUV-Modellen zu einem Preis unter 25.000 Euro vorzustellen, die voraussichtlich ID.1 und ID.2 heißen werden. Dieser Preis liegt etwa doppelt so hoch wie bei aktuellen Benzin- und Diesel-Einstiegsfahrzeugen.

Laut UBS bedeutet dies eher kleine Fortschritte als große Verbesserungen, und es sei nicht sicher, ob dies ausreicht, um mit der Konkurrenz mitzuhalten, insbesondere auf dem chinesischen Markt, wo VW weiterhin Marktanteile verliert.

Felipe Munoz, globaler Automobilanalyst bei JATO Dynamics, sagte, VW könne nicht zuletzt aufgrund seiner Größe als zweitgrößter Hersteller der Welt weltweit konkurrieren, habe aber Probleme mit seiner Software und der Wettbewerbsfähigkeit seiner Technologie.

„Man kann bessere Elektrofahrzeuge (Tesla) und bessere Software (Tesla) finden, aber am Ende sind die Endprodukte anständig.“ Außerdem sind diese Autos erst der Anfang, daher ist es normal, dass es Schwierigkeiten gibt“, sagte Munoz.

Jüngste Berichte deuten darauf hin, dass Chinas Wirtschaft ins Stocken gerät. Für europäische Hersteller mag das ein Pluspunkt sein, wenn es Chinas riesige Verkaufspläne dort behindert, aber negativ für die enormen Gewinne, die die Deutschen in China erzielen.

„Ich denke, dass die Konjunkturabschwächung in China für VW eher Anlass zur Sorge als zur Freude gibt. China machte im Jahr 2022 41 % des weltweiten Umsatzes des Konzerns aus: 48 % für die Marke VW, 41 % für Audi, 33 % für Porsche. Ein Abschwung dort dürfte das Geschäft und die Rentabilität erheblich beeinträchtigen. Der VW-Konzern ist der westliche Hersteller, der dem chinesischen Markt am stärksten ausgesetzt ist, vor Honda (38 %), Tesla (36 %), BMW (35 %), Mercedes (34 %) und deutlich vor Toyota (22 %). GM (23 %), Hyundai-Kia (6 %), Stellantis (2,5 %) im Jahr 2022“, sagte Munoz.

Elektrotransporter Volkswagen ID Buzz. Der ID.Buzz ist Teil der ID-Reihe, mit der Volkswagen ... [+] einen milliardenschweren Einstieg in den Elektroautomarkt vorantreibt. (Foto von John MACDOUGALL / AFP) (Foto von JOHN MACDOUGALL/AFP über Getty Images)

Investoren könnten die wahrgenommene Schwäche von VW auf dem chinesischen BEV-Markt als Warnsignal für die Entwicklung des europäischen und anderer Märkte sehen. Laut Bernstein Research könnte dies die nächste Stufe der BEV-Entwicklung von VW für Massenmarkt- und Einstiegs-BEVs gefährden.

„Volkswagen muss die Investoren davon überzeugen, warum es in Europa und den USA nicht mit China-Problemen konfrontiert wird, da die Konkurrenz sowohl von Tesla als auch von Chinesen (Herstellern) und etablierten Betreibern (neue Plattformen bei Renault und Stellantis) auf den westlichen Märkten zunimmt“, sagte Bernstein heißt es in einem Bericht von Research.

Schmidt sagte, wenn die Europäer ihre Geschäfte in China verlieren, könnte die EU versuchen, die Zollschranken für die massiven chinesischen Pläne zur Ausweitung der Verkäufe dort zu erhöhen. VW könnte in Verhandlungen zur Aufrechterhaltung des bilateralen Handels als Schachfigur missbraucht werden.

Die ID.2all-Studie. Volkswagen hat einen Entwurf für den elektrischen Kleinwagen gezeigt, mit dem die Kernmarke des Konzerns ... [+] ihr ID-Angebot nach unten erweitern will. Das Auto soll voraussichtlich 2026 auf den Markt kommen, etwa die Größe eines aktuellen VW Polo haben und in Spanien produziert werden. Foto: Marcus Brandt/dpa (Foto von Marcus Brandt/picture Alliance via Getty Images)

„Wenn der chinesische Markt zusammenbrechen würde, käme VW in große Schwierigkeiten, da das Unternehmen dort stark exponiert ist, aber es könnte ihnen nur einen Vorgeschmack auf das geben, was sowieso unvermeidlich gewesen wäre … eine schrumpfende chinesische Präsenz im Vergleich zu seinen anderen globalen Märkten“, sagte Schmidt.

„VW muss so schnell wie möglich in Märkten wie Nordamerika expandieren, wobei Scout möglicherweise eine große Rolle spielt“, sagte Schmidt.

Anfang des Jahres gab VW bekannt, dass es 2 Milliarden US-Dollar in den Bau einer neuen Fabrik in South Carolina investieren wird, um vollelektrische Lkw und SUVs der Marke Scout zu bauen.

Es ist nicht klar, wie sich Chinas verlangsamte Wirtschaft auf die Pläne für Europa auswirken wird. Der Erfolg sei hier keine Selbstverständlichkeit, sagte Munoz von JATO.

„Die Verlangsamung des Wachstums könnte die chinesischen Expansionspläne beeinträchtigen oder sie ermutigen, da sie nach Wachstumschancen suchen werden. Auf jeden Fall wird diese chinesische „Invasion“ Zeit brauchen. Die aktuellen chinesischen Autos sind vielleicht genauso gut wie die westlichen, aber ihr Ruf im Ausland ist überhaupt nicht gut. Es wird viel Geld, aber vor allem viel Zeit kosten, das zu ändern“, sagte Munoz.

Der Volkswagen ID.3 Pro 58 kWh kostet 42.515 Euro nach Steuern (46.000 US-Dollar) und konkurriert mit Fahrzeugen wie dem Kia Niro, MG4, Nissan Leaf, Hyundai Kona, Citroen e-C4, Peugeot e-2008 und BYD ATTO 3. Es scheint gut gebaut zu sein und verfügt über eine beeindruckende regenerative Bremsung. Der Preis ist hoch und es leidet darunter, dass das Dauerbrenner-Elektroauto nicht in der Lage ist, hohe, legale Langstreckengeschwindigkeiten aufrechtzuerhalten.

VW ID.3 Pro

Leistung – 201 PS starker Elektromotor

Drehmoment – ​​310 Nm bei 16.000 U/min

Getriebe – Single-Speed

Batterie – 58 kWh Lithium-Ionen

Angebliche Batteriereichweite – 266 Meilen (WLTP)

Kapazität des WintonsWorld-Testbereichs – durchschnittlich 229,5, 13,5 % Defizit

Geschätzte Reichweite auf der Autobahn: 131 Meilen

Strafe für Autobahnfahrten – 43 %

Beschleunigung – 0–60 Meilen pro Stunde in 7,2 Sekunden

Höchstgeschwindigkeit – 99 Meilen pro Stunde

AKTIE